Der Archäologieverein ARRATA veranstaltet in Kooperation mit der Denkmalgesellschaft Bingen am 14. November 2025 das traditionelle Kolloquium mit Kurzvorträgen zu archäologisch-historischen Themen.
Das Kolloquium findet in diesem Jahr in Bingen statt, da ein Themenschwerpunkt sich mit einem „Binger“ Projekt, der Erforschung der Römerstraßen zwischen Bingen, Stromberg, Rheinböllen und Bacharach befaßt. Die Binger Denkmalgesellschaft freut sich, das Kolloquium in Bingen durchführen zu können. Zudem kann ARRATA in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen begehen.
Themen des Kolloquium sind:
Ein bebilderter Rückblick: 25 Jahre ARRATA e.V.: Spektakuläre Entdeckungen, einzigartige Forschungen und „besondere“ Momente. (Wolfgang Welker)
Ausoniusstraße – Ein Kooperationsprojekt zur Erforschung der Römerstraßen zwischen Bingen, Stromberg, Rheinböllen und Bacharach. Ein Vorbericht. (Dr. Dagmar Aversano-Schreiber, Geschichtsverein Bacharach; Rene Radloff, Denkmalgesellschaft Bingen und Wolfgang Welker, ARRATA e.V.)
Römerzeitliche Felsbilder und –kunst zwischen Mittelrhein und Nordvogesen. (Wolfgang Welker)
Freitag, 14. November 2025 ab 17:30 Uhr Einlaß, ab 18.00 Uhr Kolloquium
Veranstalter: Denkmalgesellschaft Bingen und Archäologieverein ARRATA e.V.
Ort: ZWOZWO Stadtteilzentrum, Koblenzer Str. 22 in 55411 Bingen-Bingerbrück
Eintritt: Es wird um Spenden gebeten.
Anmeldung: Anmeldungen bitte bis 13.11. per eMail an Geschaeftsstelle@arrata.info (Teilnehmerbegrenzung)
