Wanderung zur vorgeschichtlichen Wallanlage im Binger Wald

Am Samstag, den 06. September 2025, veranstaltet der Verein ARRATA in Zusammenarbeit mit der Denkmalgesellschaft Bingen eine Wanderung zur vorgeschichtlichen Wallanlage auf dem Ohligsberg im Binger Wald. Die rund vierstündige Wanderung führt zu einer bislang nicht erforschten, aber außergewöhnlichen Höhenbefestigung, die der keltischen Epoche zugeschrieben wird. Vor Ort begeben wir uns auf Spurensuche und laufen die beeindruckende Wallanlage ab.

Unterwegs betrachten wir eine weitere Wallanlage (Damianskopf) in der Nähe von Heiligkreuz mit einem tollen Ausblick ins Welterbe Oberes Mittelrheintal. Treffpunkt:
Parkplatz Bodmannstein, Binger Wald/Weiler (Internet: Parkplatz Walderlebnispfad K29 Weiler). Anfahrt über Waldalgesheim in Richtung Forsthäuser.

Treff: 14.00 Uhr; Kostenbeitrag: 5,00 € (bis 16 Jahre frei).

Brandschutzhelfer ausgebildet

6 Betreuer des Alten Kranes, die die sonntäglichen Öffnungen des Alten Kranes für Besucher sicherstellen und betreuen, haben sich jetzt in einer Brandschutzhelferausbildung bei der Binger Feuerwehr unter der Leitung des Brandschutzhelferausbilders Herrn Welpe fit gemacht für die speziellen brandschutztechnischen Anforderungen des Alten Kranes.

Der Alte Kran von 1487 ist in seiner Krankonstruktion sowie der statischen Konstruktion ausschließlich aus Holz, vorwiegend Eiche, gefertigt. Entsprechend ist ein umfassender Brandschutz existenziell wichtig für den Alten Kran.

Die grundsätzlichen brandschutztechnischen Anforderungen werden vom Eigentümer, der Stadt Bingen, umfassend gesichert und umgesetzt.

Darüber hinaus ist aber auch im Betrieb, also den öffentlichen Kranvorführungen wie auch den Öffnungen für Besucher, der Brandschutz beim Besucherverkehr zu beachten. Dies haben die jetzt ausgebildeten Brandschutzhelfer in einer Schulung bei der Binger Feuerwehr erlernt. Neben dem Vorgehen bei Bränden wie Alarmierung, Absicherung, umsichtiges Räumen des Kranes wurde auch der Umgang mit den Feuerlöschern, die im Alten Kran vorgehalten werden, intensiv geübt.

Sonderausstellung: Bingen in alten Ansichten verlängert

Verlängert bis Sonntag, 24. August 2025

Sonderausstellung im Binger Alten Kran mit den Kalenderblättern „Bingen in alten Ansichten“ aus der Sammlung von Hans-Bernhard Seyler.

Die Binger Denkmalgesellschaft konnte Hans-Bernhard Seyler gewinnen, seine Kalenderblätter aus den jährlichen Kalendern mit historischen Ansichten aus Bingen in einer Sonderausstellung im Alten Kran vorzustellen.

Hans-Bernhard Seyler gibt seit über 20 Jahren seinen Kalender Bingen in alten Ansichten mit historischen Ansichten aus Bingen heraus. Er kann auf eine umfangreiche Sammlung von historischen Ansichten und Fotos von Bingen zurückgreifen, die die Entwicklung von Bingen vor und nach der Jahrhundertwende 1900 bis vor dem Zweiten Weltkrieg und auch noch danach dokumentiert.

Eine Auswahl der Kalenderblätter der letzten Jahre mit markanten Bauten und Häusern in Bingen hat Seyler für die Sonderausstellung im Alten Kran zusammengestellt.

Im Alten Kran können die Besucher auch bereits den jüngsten Kalender für das Jahr 2026 durchblättern.

Die Denkmalgesellschaft konnte Seyler gewinnen, die Sonderausstellung um ein weiteres Wochenende zu verlängern. Die Ausstellung ist am Sonntag, 24. August von 12:00 bis 16:00 Uhr nochmals geöffnet.

Der Eintritt in den Kran und die Sonderausstellung ist frei, Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei dem Besuch der Sonderausstellung Bingen in alten Ansichten kann auch der Alte Kran von 1487 besichtigt werden. Kranführerinnen und Kranführer geben fundiert Auskunft zu der Technik des mittelalterlichen Hebewerks im Turmtretradkran.

Der Alte Kran steht am Binger Rheinufer in der Hafenstr. 5 in Bingen, direkt gegenüber dem Stadtbahnhof Bingen

Alter Kran mit frischem TÜV – Kranvorführung am 1. Mai am Binger Rheinufer

Am Donnerstag, 01. Mai 2025, steigen die Kranknechte wieder in die Treträder des Alten Kranes und zeigen die Verladung eines Weinfasses im Binger Hafen.

Der Alte Kran von 1487 ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige heute noch voll einsatzfähige mittelalterliche Tretradkran am Rhein. Der Alte Kran im Eigentum der Stadt Bingen wird vom Amt für Gebäudewirtschaft unterhalten und ist in perfektem Zustand. Als betriebsfähiger Kran benötigt das über 500 Jahre alte hölzerne Räderwerk jährlich eine technische Überwachungsprüfung. Diese Prüfung hat der Kran kürzlich mit Bravour bestanden und geht jetzt wieder mit frischer TÜV-Plakette an den Start.

Die Kranmägde und Kranknechte der Binger Denkmalgesellschaft, alle geschulte Kranführerinnen und Kranführer, führen am 1. Mai die Verladung eines Weinfasses mit der mittelalterlichen Technik vor. Sie geben auch einen Einblick in die faszinierende Krantechnik des Mittelalters und erläutern die Historie des Kranes.

Die Kranvorführung beginnt um 14.00 Uhr, Eintritt ist frei.

Der Alte Kran steht am Binger Rheinufer in der Hafenstr. 5 in 55411 Bingen am Rhein, direkt am Stadtbahnhof Bingen

français – Dates des manifestations de la grue publique

La vieille grue de 1487

Tous les dimanches et jours fériés de Paques à fin octobre
chaque ouverture de la grue de 12h00 à 16h00

Dates des manifestations de la grue publique
Démonstration de grue à 16h00

  • Dimanche 01. Juin 2025 Fête du patrimoine mondial Vallée du Haut-Rhin moyen
  • Dimanche 06. Juillet 2025 Festival de la côte culture
    Dimanche 10. A0ut 2025 Journées de la culture industrielle Rhein-Main
  • Dimanche 14. Septembre 2025 Journée Portes Ouvertes aux Monuments
  •  

Entrée gratuite, aucune inscription requise

Expérimentez le lourd travail des serviteurs de grue. Vous pouvez également aider au chargement de la grue.

english – Dates of the public crane demonstrations

The Old Crane of 1487

In the 2025 season the Old Crane is open to the public from midday to 4 p.m. every Sunday and Bank Holiday from Easter to the end of October.

 

Dates of additional Old Crane guided tours and demonstrations
starting at 4 p.m.:

Sunday 01. June 2025 World Heritage Day of Upper Middle Rhine Valley
Sunday 06. July 2025 Riverbank Culture Festival
Sunday 10. August 2025 Rhine-Main Industrial Culture days
Sunday 14. September 2025 Open Monuments Day

Long Night of the Old Crane
Saturday, 5th July 2025 during “Rhine in Flames” Event
Guided tour of the Old Crane from 8 p.m. until Midnight.

Admission is free, no reservations required

Experience the heavy labour of the Old Crane operators.

Nederlands – Data van de openbare kraan demonstraties

De Oude Kraan van 1487

Op iedere zondag en feestdag is de Oude Kraan vanaf Pasen tot eind oktober tussen 12.00 en 16.00 uur geopend.

Data van de openbare kraan demonstraties
Kraandemonstratie 16:00 uur

De Oude Kraan biedt demonstraties aan om 16.00 uur op de volgende dagen

Zondag 01. Juni 2025 Werelderfgoeddag Boven Midden-Rijndal
Zondag 06. Juli 2025 Cultuuroeferfeest

Zondag 10. Augustus 2025 Rijn-Main Industriecultuurdag
Zondag 14. Sept. 2025 Open Monumentendag

  •  

Museumnacht
Op zaterdag, 5 juli 2025 is de Oude Kraan gedurende het „Rhine in Flames“ vuurwerkspektakel van 20.00 tot middernacht geopend.

Gratis toegang, geen registratie vereist
Ervaar de zware arbeid van de kraanbedienden.

Nach der Saison ist vor der Saison – erste Termine für die Saison 2025

Wir sind bereits bei den Vorbereitungen für die neue Saison 2025 und versuchen, alle Anregungen und Tipps umzusetzen, die wir von den Besuchern erhalten haben. Wir freuen uns schon auf die Öffnung des Kranes zur neuen Saison 2025, die wir an Ostern starten werden.

Saison 2025 – Ostern bis Ende Oktober
Kranöffnung an Sonntagen und Feiertagen von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kranführungen mit Kranvorführung jeweils 16.00 Uhr
Sonntag, 1. Juni 2025, Welterbetag
Sonntag, 6. Juli 2025, Kulturuferfest
Sonntag, 10. August 2025 Tage der Industriekultur Rhein-Main
Sonntag, 14. September 2025, Denkmaltag, Thema „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“

zu den Kranöffnungen und Kranvorführungen ist weiter der Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

Mit dem „Abkranen“ am 27.10.2024, einer nochmaligen Kranführung, hat die Denkmalgesellschaft die Saison der sonntäglichen Öffnungen des Alten Binger Hafenkranes für das Jahr 2025 offiziell beendet.

Von Ostern bis Ende Oktober haben mehr als 2.500 Besucher den Alten Kran besichtigt. Neben der sonntäglichen Öffnung fanden vier jeweils gut besuchte öffentliche Kranvorführungen statt sowie mehrere weitere Vorführungen für Schüler, historisch Interessierte Gruppen und eine englische Besuchergruppe aus der Partnerstadt Hitchin mit einer Führung in zwei Gruppen in Englisch. Die zusätzliche Ausstellung der Binger Miniatur-Denkmäler von Peter Frenzl führte weitere Besucher in den Alten Kran.

Wir von der Binger Denkmalgesellschaft sind mehr als zufrieden mit der nun beendeten Saison über den regen Zuspruch. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den Kranmägden und -knechten für ihren Einsatz, insbesondere auch die sonntägliche Öffnung mit Besucherbetreuung.

weitere Kranführerschulung am 1.11.

Die Binger Denkmalgesellschaft bietet am 1.11.2024 einen nochmalige Gelegenheit, an einer Kranführerschulung teilzunehmen. An der ersten Schulung in diesem Jahr hatte erfreulicher Weise bereits eine große Zahl von Interessenten teilgenommen und die Schulung erfolgreich abgeschlossen.

Der zweite Termin ist auf Wunsch von Interessenten zustande gekommen, die an der ersten Schulung nicht teilnehmen konnten. Wir kommen dem gerne nach. Unser Kranmeister, Martin Rector, wird wieder die Schulung übernehmen. Die Schulung startet am 1.11. um 13.00 Uhr.

Damit wir einen Überblick haben, bitten wir Interessenten um vorherige Anmeldung unter info(at)denkmalgesellschaft.de oder direkt beim Kranmeister unter post(at)denkmalgesellschaft.de

Kranmeister Martin Rector
Kranführerausbildung

Abkranen zum Saisonende

Letzte Kranführung im Alten Kran am Sonntag, 27.10.

Die Denkmalgesellschaft beendet die Saison der sonntäglichen Öffnungen des Alten Binger Hafenkranes nochmals mit einer öffentlichen Kranführung.
Am Sonntag, dem 27.10. ist der Kran letztmals für diese Saison von 12.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Um 14.00 Uhr wird Interessenten durch Kranmägde und -knechte eine Führung mit Erläuterung der Historie des Alten Kranes und auch seiner hochinteressanten Technik angeboten.

Auch zur Kranführung am 27.10. ist wie immer keine Anmeldung erforderlich, der Besuch ist frei.
Der Alte Binger Hafenkran, Hafenstraße 5 in Bingen befindet sich direkt gegenüber dem Stadtbahnhof.

Die Aktiven der Denkmalgesellschaft, die die Öffnungszeiten betreuen, sind mehr als zufrieden über die gute Resonanz auf die Öffnung des Kranes während der Saison. Von Ostern bis Ende Oktober haben mehr als 2.500 Besucher den Alten Kran besichtigt. Neben der sonntäglichen Öffnung fanden vier jeweils gut besuchte öffentliche Kranvorführungen statt sowie mehrere weitere Vorführungen für Schüler, historisch Interessierte Gruppen und eine englische Besuchergruppe aus der Partnerstadt Hitchin mit einer Führung in zwei Gruppen in Englisch. Die zusätzliche Ausstellung der Binger Miniatur-Denkmäler von Peter Frenzl führte weitere Besucher in den Alten Kran.

Kran mit Faßverladung
Verladung eines Weinfasses mit dem Alten Kranen