Brandschutzhelfer ausgebildet

6 Betreuer des Alten Kranes, die die sonntäglichen Öffnungen des Alten Kranes für Besucher sicherstellen und betreuen, haben sich jetzt in einer Brandschutzhelferausbildung bei der Binger Feuerwehr unter der Leitung des Brandschutzhelferausbilders Herrn Welpe fit gemacht für die speziellen brandschutztechnischen Anforderungen des Alten Kranes.

Der Alte Kran von 1487 ist in seiner Krankonstruktion sowie der statischen Konstruktion ausschließlich aus Holz, vorwiegend Eiche, gefertigt. Entsprechend ist ein umfassender Brandschutz existenziell wichtig für den Alten Kran.

Die grundsätzlichen brandschutztechnischen Anforderungen werden vom Eigentümer, der Stadt Bingen, umfassend gesichert und umgesetzt.

Darüber hinaus ist aber auch im Betrieb, also den öffentlichen Kranvorführungen wie auch den Öffnungen für Besucher, der Brandschutz beim Besucherverkehr zu beachten. Dies haben die jetzt ausgebildeten Brandschutzhelfer in einer Schulung bei der Binger Feuerwehr erlernt. Neben dem Vorgehen bei Bränden wie Alarmierung, Absicherung, umsichtiges Räumen des Kranes wurde auch der Umgang mit den Feuerlöschern, die im Alten Kran vorgehalten werden, intensiv geübt.